MASTERS OF CHANGE PODCAST BOUTIQUE
  • Home
  • Episoden
  • Shows
    • MASTERS OF CHANGE
    • Sustainability Practice
  • Über
  • Blog
  • Kontakt

Energie – wie nachhaltig ist das Internet?

3/10/2021

0 Kommentare

 
Bild
Themen: Internet, Energieverbrauch, CO2-Emissionen, Streaming
In dieser Episode des MASTERS OF CHANGE Podcasts schauen wir uns den Energieverbrauch des Internets an. Wie wirkt es sich aus, mit jedem Gerät ständig online zu sein? Was bedeutet „smart everything“ und „on-demand“ für Umwelt und Nachhaltigkeit? Ob das Internet ein Teil der Lösung oder doch eher ein Teil des Problems ist, werden Tobias Koch – Umweltjournalist und heutiger Co-Moderator – und ich klären. Zu Gast ist Dr. Ralph Hintemann. Ralph ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Borderstep Institut in Berlin und Dozent an der Universität Oldenburg.
Das Thema berührt uns alle
Denn jede und jeder ist online. Die Internetnutzung steigt stetig an. Denkt nur daran, wie viel Zeit ihr mit euren Smartphones, Tablets oder PCs verbringt. Laut Jugend-Digitalstudie verbrachten die deutschen Jugendlichen 2019 sage und schreibe 58 Stunden pro Woche online! Ein Vollzeitjob mit Überstunden. Jaja, die Teenies, werden jetzt viele sagen, aber bei uns Berufstätigen sieht es ja oft nicht anders aus: wir bei MoC sitzen fast den gesamten Arbeitstag vor dem Laptop und manchmal dann Abends noch an der Playstation oder vor Netflix. Wir sind tagtäglich mit dem Internet verbunden.

Der Energieverbrauch durchs Internet ist gigantisch
Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich mit all diesen Geräten? Wie viel Strom brauchen die riesigen Rechenzentren, in denen all die Informationen und Inhalte gespeichert werden? Und wie weit wird unser Energieverbrauch in Zukunft noch ansteigen, durch unzählige, smarte Geräte, die ebenfalls eine Internetverbindung benötigen? Ihr dürft gespannt sein auf das Gespräch, die ein oder andere Erkenntnis ist euch gewiss, z.B. die nachstehende.

Wäre das Internet ein Land...
Wäre das Internet ein Land, wäre es unter den Top 10 Ländern gemessen am Stromverbrauch. Was den CO2 Verbrauch betrifft, soll es für etwa 2 % der Emissionen verantwortlich sein.

What’s more to come…
In der kommenden Episode sprechen wir über faire Mode, wenn es heißt: „Fair Fashion - Vom Strickpulli zur Streetwear?“

Wärmste Empfehlung für weiteren Content
An dieser Stelle sei euch noch wärmsten der Instagram Kanal Öko-Checker mit Tobias Koch empfohlen sowie sein Podcast Klimazentrale.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Autor

    Hi, ich bin Colin Bien. In diesem Blog fasse ich die wesentlichen Inhalte der einzelnen Podcast Episoden zusammen.

    Stay Updated

    Bild
    Bild
    Bild

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019

    Kategorien

    Alle
    Energie
    Fair Fashion
    Gesellschaftlicher Wandel
    Große Transformation
    Nachhaltige Politik
    Nachhaltiges Leben
    Nachhaltiges Wirtschaften
    Podcast Nachhaltigkeit
    Smart City
    Social Entrepreneurship
    Stadtentwicklung
    Wissenschaft
    Zivilgesellschaft

    RSS-Feed

Bild
Die MASTERS OF CHANGE Podcast Boutique produziert Audio-Podcasts rund um die Themen Nachhaltigkeit, Wandel und Transformation. 

PAGES

> Home
> Episoden
> Shows
> Über
> Kontakt
> Support
> Blog

BELIEBTESTE EPISODEN

FOLLOW US

INFOPACKAGE FÜR KOOPERATIONEN

Bild
MASTERS OF CHANGE © 2021
  • Home
  • Episoden
  • Shows
    • MASTERS OF CHANGE
    • Sustainability Practice
  • Über
  • Blog
  • Kontakt