Ein Podcast über Nachhaltigkeit. Warum?
Wie funktioniert gesellschaftlicher Wandel? In einer Zeit, in der viele globale Probleme (Klimawandel, Artensterben, Flüchtlingsströme, Finanzkrise) den Eindruck erwecken, unlösbar zu sein, schleicht sich zunehmend das Gefühl der Ohnmacht in unser Bewusstsein. Dann heißt es: der/die Einzelne hat nicht die Möglichkeiten, die nötigen Weichenstellungen vorzunehmen, um nicht-nachhaltige Entwicklungen in die richtigen Bahnen zu lenken. Das mag zum Teil stimmen, doch ist es bei genauerer Betrachtung immer wieder erstaunlich, was der/die Einzelne bewirken kann! In diesen Fällen sieht es so aus, als wäre es gelungen, ein Rezept, eine Formel oder zumindest einzelne Komponenten davon zu finden um gesellschaftlichen Wandel zu meistern.
Auf ihrem Weg die Welt zu verbessern, überwinden die Pioniere der nachhaltigen Transformation viele Hürden, an denen andere Scheitern würden. Dabei schreiben sie einzigartige, emotionale und lehrreiche Geschichten. Diese will der Podcast erzählen, denn nichts bleibt so in Erinnerung, wie eine gut erzählte Geschichte. Das ist umso wichtiger, wenn es darum geht, Menschen zum eigenen Engagement zu inspirieren und deutlich zu machen, welche Kraft jede und jeder von uns entwickeln kann. Und daher machen wir diesen Podcast über Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel.
Gesellschaftlicher Wandel ist eben keine unlösbare Aufgabe, wir müssen uns nur die vielen inspirierenden Beispiele anschauen, bei denen es gelungen ist. Welche Erfolgsfaktoren die einzelnen MASTERS OF CHANGE auf ihrem Weg und in ihrem Bereich erlernt haben, wird zentrales Thema einer jeden Folge sein.
Auf ihrem Weg die Welt zu verbessern, überwinden die Pioniere der nachhaltigen Transformation viele Hürden, an denen andere Scheitern würden. Dabei schreiben sie einzigartige, emotionale und lehrreiche Geschichten. Diese will der Podcast erzählen, denn nichts bleibt so in Erinnerung, wie eine gut erzählte Geschichte. Das ist umso wichtiger, wenn es darum geht, Menschen zum eigenen Engagement zu inspirieren und deutlich zu machen, welche Kraft jede und jeder von uns entwickeln kann. Und daher machen wir diesen Podcast über Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel.
Gesellschaftlicher Wandel ist eben keine unlösbare Aufgabe, wir müssen uns nur die vielen inspirierenden Beispiele anschauen, bei denen es gelungen ist. Welche Erfolgsfaktoren die einzelnen MASTERS OF CHANGE auf ihrem Weg und in ihrem Bereich erlernt haben, wird zentrales Thema einer jeden Folge sein.
Das Team hinter dem Mikrofon

Hallo, ich bin Colin Bien, Nachhaltigkeitsenthusiast und Initiator des Podcasts MASTERS OF CHANGE. Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit Fragen einer nachhaltigen Entwicklung und wie wir sie gestalten können.
Ich interessiere mich insbesondere für nachhaltige Geschäftsmodelle, Hochschulen und Transformation. Neben der Gründung des Onlineshops True Fabrics habe ich in den vergangenen Jahren an der Universität Hamburg/Oldenburg zum Thema Nachhaltigkeit und Transformation von Hochschulen geforscht/promoviert und war als Dozent an verschiedenen Hochschulen tätig.
Zuvor war ich u.a. als freier Berater unterwegs oder habe als Nachhaltigkeitskoordinator an der Universität Oldenburg gearbeitet. Ich bin Social Business Angel der Hilfswerft gGmbH, Mentor der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied des Think Tank 30.
In all diesen Tätigkeiten habe ich eines gelernt: der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist möglich, denn es gibt viele Menschen, die eindrucksvoll für diese Sache kämpfen. Dabei schreiben sie häufig faszinierende Geschichten. Diese will ich im Podcast erzählen.
Du willst Colin was schreiben? Dann bitte an:
colin.bien@mastersofchange.de
Ich interessiere mich insbesondere für nachhaltige Geschäftsmodelle, Hochschulen und Transformation. Neben der Gründung des Onlineshops True Fabrics habe ich in den vergangenen Jahren an der Universität Hamburg/Oldenburg zum Thema Nachhaltigkeit und Transformation von Hochschulen geforscht/promoviert und war als Dozent an verschiedenen Hochschulen tätig.
Zuvor war ich u.a. als freier Berater unterwegs oder habe als Nachhaltigkeitskoordinator an der Universität Oldenburg gearbeitet. Ich bin Social Business Angel der Hilfswerft gGmbH, Mentor der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied des Think Tank 30.
In all diesen Tätigkeiten habe ich eines gelernt: der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist möglich, denn es gibt viele Menschen, die eindrucksvoll für diese Sache kämpfen. Dabei schreiben sie häufig faszinierende Geschichten. Diese will ich im Podcast erzählen.
Du willst Colin was schreiben? Dann bitte an:
colin.bien@mastersofchange.de

Hallo, ich bin Annika Petruch, Nachhaltigkeitsenthusiastin, Nature Lover und Freigeist.
Als Wirtschafts- und Kulturwissenschaftlerin beschäftige ich mich seit 2009 mit Fragen rund um Nachhaltigkeit – in Management & Führung, in globalen Wertschöpfungsketten und komplexen Kreislaufsystemen, aber auch in der kulturellen Verankerung, das heißt, vor allem in Konsum und Kaufverhalten, dem Lebensstil und gesellschaftlichen Diskurs.
Neben der gelebten Praxis zentriert sich mein Interesse insbesondere darauf, die Hebel auszumachen, die die nachhaltige Transformation befeuern, die uns helfen, den Schalter umzulegen und vom Denken ins Handeln zu kommen. Selbst habe ich die letzten zehn Jahre u.a. für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie, für gerechtere Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit und mehr Klimagerechtigkeit im gemeinnützigen Bereich gearbeitet.
Dabei habe ich erkannt, dass das Gelingen unserer Reise letztlich davon abhängt, dass Menschen zu bewussten Akteuren werden, zu aktiven und freien Gestaltern ihres eigenen Lebens und der Welt um sie herum. Und dabei sind die spannenden Geschichten der Nachhaltigkeitsvisionär*innen, der Gründer*innen und Aktivist*innen eine fantastische Quelle für uns alle – für die Inspiration und den Mut, unseren eigenen Weg zu gehen und, so plakativ es auch klingt, die Veränderung zu sein, die wir in der Welt sehen wollen.
Du willst Annika was schreiben? Dann bitte an:
annika.petruch@mastersofchange.de
Als Wirtschafts- und Kulturwissenschaftlerin beschäftige ich mich seit 2009 mit Fragen rund um Nachhaltigkeit – in Management & Führung, in globalen Wertschöpfungsketten und komplexen Kreislaufsystemen, aber auch in der kulturellen Verankerung, das heißt, vor allem in Konsum und Kaufverhalten, dem Lebensstil und gesellschaftlichen Diskurs.
Neben der gelebten Praxis zentriert sich mein Interesse insbesondere darauf, die Hebel auszumachen, die die nachhaltige Transformation befeuern, die uns helfen, den Schalter umzulegen und vom Denken ins Handeln zu kommen. Selbst habe ich die letzten zehn Jahre u.a. für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie, für gerechtere Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit und mehr Klimagerechtigkeit im gemeinnützigen Bereich gearbeitet.
Dabei habe ich erkannt, dass das Gelingen unserer Reise letztlich davon abhängt, dass Menschen zu bewussten Akteuren werden, zu aktiven und freien Gestaltern ihres eigenen Lebens und der Welt um sie herum. Und dabei sind die spannenden Geschichten der Nachhaltigkeitsvisionär*innen, der Gründer*innen und Aktivist*innen eine fantastische Quelle für uns alle – für die Inspiration und den Mut, unseren eigenen Weg zu gehen und, so plakativ es auch klingt, die Veränderung zu sein, die wir in der Welt sehen wollen.
Du willst Annika was schreiben? Dann bitte an:
annika.petruch@mastersofchange.de