MASTERS OF CHANGE PODCAST BOUTIQUE
  • Home
  • Episoden
  • Shows
    • MASTERS OF CHANGE
    • Sustainability Practice
  • Über
  • Blog
  • Kontakt

Sina Trinkwalder: es geht darum, die vorherrschenden Denkmuster und Praktiken zu hinterfragen

12/12/2019

0 Kommentare

 
Bild
Foto: Sina Trinkwalder
THEMEN: Social Entrepreneurship, nachhaltiges Wirtschaften, Ziele, nachhaltige Transformation, grüne Startups, Gründungsmanagement
Im MASTERS OF CHANGE Podcast macht Sina deutlich, was es heißt, mit überholten Denkmuster zu brechen und neue Perspektiven des Unternehmertums zu leben. Das ist für sie kein nachhaltiges Wirtschaften oder Social Entrepreneurship, sondern ganz normales Wirtschaften.

​Sina ist eine vielfach prämierte Unternehmerin, Buchautorin und regelmäßig zu Gast in Talkshows und Dokumentationen. Die Dinge die sie angeht, tragen ihre Handschrift und diese folgt nur selten der Norm. Sina hat das Prinzip des Querdenkens, aber vor allem des Quermachens, tief verinnerlicht. Mit acht Jahren gibt sie bereits Rollschuh-Unterricht, neben dem Abitur leitet sie eine Jugendredaktion und direkt danach gründet sie mit 19 Jahren eine Werbeagentur. Eine Begleiterscheinung dieser unkonventionellen Biographie ist der Satz "das geht nicht", aber geht nicht, gibt's nicht bei Sina. Gegen alle Widerstände und Ratschläge hinweg holt sie vor über zehn Jahren dann zum bis dato größten Schlag gegen alle Zweifler aus. Sie gründet die ökosoziale Textilfirma manomama. Diese produziert nicht nur in Deutschland, sondern stellt auch noch Menschen ein, an die nur wenige auf dem Arbeitsmarkt noch geglaubt haben. Früher belächelt, ist manomama heute eine Paradebeispiel für ein nachhaltiges Unternehmen über das nur zu gerne berichtet wird. 

Ziele und Selbstoptimierung hindern Produktivität, Innovation und Kreativität. 

Sina hat in den vergangenen Jahren mehrere Unternehmen gegründet, diverse Bücher geschrieben und ist in zig Engagements unterwegs. Ihre Arbeitsmoral ist enorm, zählen tut nur der Blick nach vorne. Wie schafft man es tausend Sachen gleichzeitig zu machen und das auch noch erfolgreich? Auch hier folgt Sina ihren eigenen Prinzipien, die so ziemlich jedem Selbstoptimierung-Bestseller widersprechen. Für sie verhindern Ziele sogar Innovation. Sie hat ihr eigenes Erfolgsrezept, von dem sie im Podcast berichtet. ​
Die nachhaltige Transformation kann gelingen, es müssen nur alle mitmachen.

Wer nicht weiterweiß, der gründet einen Arbeitskreis. Vom nachdenken und rumreden wird sich die Welt aber nicht ändern, meint Sina. Studierende, Politker*innen oder Wissenschaftler*innen müssten endlich mehr ins machen kommen, anstatt nur zu diskutieren. Anpacken und loslegen ist Sina in die Wiege gelegt, das macht sie an vielen Stellen deutlich. Ob mit ihren sozialen Unternehmen oder darüber hinaus. Bei ihr stehen immer die Menschen im Mittelpunkt und das Gemeinwohl, nicht der ökonomische Profit. Diese Lebenseinstellung verbindet sie mit einem erstaunlichen Optimismus, den auch der Titel ihres aktuellen Buches "Zukunft ist ein guter Ort" ausdrückt. So sehr, wie sie davon überzeugt ist, dass ihre Unternehmen funktionieren, so sehr ist sie auch davon überzeugt, dass eine nachhaltige Transformation gelingen kann. Die Ideen sind vorhanden, die Technologien entwickelt, die Politik und Wirtschaft haben die Mittel. Nun müssen nur alle mitmachen.

Unterm Strich zeigt sich in dieser Episode, wie wichtig Querdenken und -machen für Veränderungsprozesse sind. Denn Wandel entsteht nicht aus der Konformität, sondern aus dem Bruch mit vorherrschenden Denkmustern und Praktiken. Sina ist ein beeindruckendes Beispiel dafür. 

Alle Themen des Podcasts mit Sina Trinkwalder im Überblick:
  • Sina erklärt, was für sie Unternehmertum ist und warum sie die Begriffe Sozialunternehmertum und Social Entrepreneurship nicht mag (ab 4:09)
  • Wieso gründet man direkt nach der Schule mit 19 Jahren eine Werbeagentur? Sina beschreibt diese Entscheidung und ihren Werdegang (ab 10:55)
  • ​Wieso Sina sich sicher war, dass ihre Textilfirma manomama erfolgreich sein wird (ab 18:21) 
  • Sina erklärt, wie sie mit Zweiflern und Widerständen umgeht (ab 24:06)
  • Sina beschreibt, warum manomama keine direkten Konkurrenten oder Nachahmer hat (ab 33:04)
  • Brichbag ist Sinas neuestes Projekt. Was es damit auf sich hat und wie es dazu gekommen ist, berichtet sie hier (ab 34:30)
  • Ziele sind für Sina nichts, was sie mit Produktivität verbindet. Anstatt sich auf ein Ziel zu konzentrieren achtet sie lieber auf etwas anderes, um produktiv zu sein  (ab 39:42)
  • Agile Develoment, Lean Startup, Design Thinking oder Customer Development. Moderne Startup Philosophie besteht aus solchen Begriffen. Aber auch, wenn es ums Thema "Wie baue ich ein Unternehmen auf" geht, hat Sina ihren eigenen Weg ​(ab 44:34)
  • Schaffen wir den "Turn-Around" und realisieren eine nachhaltige Welt auf der bald 10 Mrd. Menschen in Würde und Wohlstand leben können und das innerhalb der planetarischen Grenzen? Sinas Einschätzung (ab 45:40)
  • Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Learning aus dem Gespräch mit Sina (ab 49:30)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Autor

    Hi, ich bin Colin Bien. In diesem Blog fasse ich die wesentlichen Inhalte der einzelnen Podcast Episoden zusammen.

    Stay Updated

    Bild
    Bild
    Bild

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019

    Kategorien

    Alle
    Energie
    Fair Fashion
    Gesellschaftlicher Wandel
    Große Transformation
    Nachhaltige Politik
    Nachhaltiges Leben
    Nachhaltiges Wirtschaften
    Podcast Nachhaltigkeit
    Smart City
    Social Entrepreneurship
    Stadtentwicklung
    Wissenschaft
    Zivilgesellschaft

    RSS-Feed

Bild
Die MASTERS OF CHANGE Podcast Boutique produziert Audio-Podcasts rund um die Themen Nachhaltigkeit, Wandel und Transformation. 

PAGES

> Home
> Episoden
> Shows
> Über
> Kontakt
> Support
> Blog

BELIEBTESTE EPISODEN

FOLLOW US

INFOPACKAGE FÜR KOOPERATIONEN

Bild
MASTERS OF CHANGE © 2021
  • Home
  • Episoden
  • Shows
    • MASTERS OF CHANGE
    • Sustainability Practice
  • Über
  • Blog
  • Kontakt