MASTERS OF CHANGE PODCAST BOUTIQUE
  • Home
  • Episoden
  • Shows
    • MASTERS OF CHANGE
    • Sustainability Practice
  • Über
  • Blog
  • Kontakt

Food - Die Zukunft der Ernährung

3/25/2021

0 Kommentare

 
Bild
Themen:  Ernährung, Zukunft, In-Vitro Fleisch, insektenbasierte Nahrungsmittel, Lebensmittelverschwendung 
​In dieser Episode des MASTERS OF CHANGE Podcasts schauen wir auf das Thema Ernährung. Genauer: die Zukunft der Ernährung. Was essen wir in Zukunft, welche Herausforderungen müssen wir meistern, um die bald 10 Mrd. Menschen auf dem Planeten zu ernähren und was sind die Hebel, um schon heute vielversrechende Lösungen umzusetzen? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir gleich mit drei hochkarätigen Gästen gesprochen: Dr. Daniel Mohr von Plumento Foods, Fabio Ziemßen von NX Food (Co-Moderator) und Dr. Matthias Brunner von tsenso.
Extremer Überfluss und Mangel – das Dilemma der Ernährung 
Auf der einen Seite Überfluss: in Form von Billigfleisch, weggeworfenen Lebensmitteln oder ganzen Milchseen. Auf der anderen Seite Mangel: in Form von Hunger, durch ausgelaugte Ackerböden, schlechte Verteilungssysteme oder gesetzliche Regelungen. Diese Extreme kommen zusammen, wenn es um das Thema Lebensmittel und Ernährung geht, das ein buchstäblich überlebenswichtiges Thema ist. Im Podcast besprechen wir Lösungen, wir diesem Dilemma begegnen können. 
 
Nicht nur mehr produzieren, sondern auch weniger wegwerfen
Das Thema Ernährung ist nicht nur für das Leben jedes und jeder Einzelnen von uns essentiell, sondern auch maßgeblich, wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen. Denn bis 2050 wird die Welt von fast 10 Mrd. Menschen bevölkert sein. Dadurch steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln weiterhin – ein Problem was wir dringend lösen müssen, da wir die Ressourcen der Erde bereits heute massiv übernutzen. Doch es geht gar nicht unbedingt darum, mehr Essen zu produzieren, an sich wäre genug da. Es geht vielmehr darum, besser zu verteilen und weniger zu verschwenden. Bereits heute verschwenden wir nämlich jährlich weltweit über 1 Milliarde Tonnen Nahrungsmittel. Allein in Deutschland erzeugen wir so im Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfall – im Wert von etwa 25 Milliarden Euro. Es braucht also vor allem eine bessere Verteilung von Nahrungsmitteln und ein anderes konsumieren.
 
Was können wir tun?
Um die Probleme in Erzeugung und Verbrauch anzugehen, müssen nicht nur wir als Verbraucher unser Verhalten ändern, sondern auch die Produzenten und Händler müssen das tun. An welchen Lösungen die Lebensmittelindustrie momentan arbeitet und wo wir als Verbraucher auf diesem Weg stehen, das erfahrt ihr im Podcast. Und damit wünschen wir viel Spaß beim Hören. 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Autor

    Hi, ich bin Colin Bien. In diesem Blog fasse ich die wesentlichen Inhalte der einzelnen Podcast Episoden zusammen.

    Stay Updated

    Bild
    Bild
    Bild

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019

    Kategorien

    Alle
    Energie
    Fair Fashion
    Gesellschaftlicher Wandel
    Große Transformation
    Nachhaltige Politik
    Nachhaltiges Leben
    Nachhaltiges Wirtschaften
    Podcast Nachhaltigkeit
    Smart City
    Social Entrepreneurship
    Stadtentwicklung
    Wissenschaft
    Zivilgesellschaft

    RSS-Feed

Bild
Die MASTERS OF CHANGE Podcast Boutique produziert Audio-Podcasts rund um die Themen Nachhaltigkeit, Wandel und Transformation. 

PAGES

> Home
> Episoden
> Shows
> Über
> Kontakt
> Support
> Blog

BELIEBTESTE EPISODEN

FOLLOW US

INFOPACKAGE FÜR KOOPERATIONEN

Bild
MASTERS OF CHANGE © 2021
  • Home
  • Episoden
  • Shows
    • MASTERS OF CHANGE
    • Sustainability Practice
  • Über
  • Blog
  • Kontakt