MASTERS OF CHANGE
  • Home
  • Über
  • Media
  • Blog
  • Lernplattform

Geschichten aus dem Think Tank 30 über freiwilliges Engagement in der großen Transformation

3/27/2020

0 Kommentare

 
Bild
Themen: zivilgesellschaftliches Engagement, Seenotrettung, Think Tank 30, Club of Rome, Sustainability Challenges, Verantwortung und Freiwilligkeit
Im MASTERS OF CHANGE Podcast berichten Mitglieder des Think Tank 30 über ihre Engagements. Spannungen zwischen Freiwilligkeit und Verpflichtung und die zivilgesellschaftlichen Funktionen als Mittler, Mahner und Motor in der nachhaltigen Transformation werden durch eindrucksvolle Geschichten greifbar. 

Welche Rolle spielt eigentlich das freiwillige zivilgesellschaftliche Engagement in Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung? Warum engagieren sich so viele Menschen neben all den Alltagsverpflichtungen? Und ist es im Lichte all der Herausforderungen, die wir angehen müssen, wirklich immer alles freiwillig? All diese Fragen werden in der letzten Episode der Pilotstaffel adressiert. Wir hören Geschichten von verschiedenen Gästen, die sich freiwillig engagieren. Das tun sie im Think Tank 30, dem jungen Think Tank des Club of Rome Deutschland. Die Geschichten stammen nicht nur aus den Aktivitäten des Think Tank 30, sondern auch aus anderen Lebensbereichen der Mitglieder. Sie bieten eine Vielzahl an Perspektiven auf die aufgeworfenen Fragen. Dabei geht es konkret um Seenotrettung, freiwillige Nachhaltigkeitschallenges oder den Hurricane Sandy, der New York 2012 getroffen hat. 

Mahner, Mittler und Motor: wie Zivilgesellschaft den Wandel zur Nachhaltigkeit fördert 


Uwe Schneidewind beschreibt in seinem Buch "Die Große Transformation" die zivilgesellschaftlichen Funktionen in einer nachhaltigen Transformation. Zivilgesellschaftliche Organisationen können mehrere dieser Funktionen einnehmen, wie wir in den Geschichten der Gäste hören. So ist eine Seenotrettung wie "Jugend Rettet" nicht nur Mahner für die unhaltbaren Zustände im Mittelmeer, sondern sie wird durch ihre Rettungsaktionen auch zum Motor für den dringend nötigen Wandel. Das Think & Action Lab "FindingSustainia", von welchem die Gründerinnen Anna und Santa berichten, bestreitet mit seiner Community freiwillige Nachhaltigkeitschallenges und experimentiert so mit neuen Lebensstilen, z.B. durch Konsumverzicht oder vegane Ernährung. Dadurch vermittelt das Lab einem breiten Publikum neue Denk- und Handlungsmuster für einen nachhaltigen Lebensstil.
​Die richtige Balance zwischen Freiwilligkeit und Verpflichtung im Engagement finden

Eine Frage, mit der sich auch der Think Tank 30 immer wieder auseinandersetzt ist es, die richtige Balance in der Organisation von Freiwilligkeit und Verpflichtung zu finden. Wieviel Steuerung und Vorgaben braucht es, um einen Rahmen zu schaffen der es ermöglicht, neben 40-Stundenwochen und Familie produktive Kraft zu bündeln und in konkrete Wirkung zu überführen? Das ist mit Sicherheit immer auch eine Frage des Kontexts, tiefe Einblicke und Learning in und aus dem Think Tank erhalten wir aber in dieser Folge. 

​Unterm Strich stellen die Geschichten und Learnings, die hier zusammenkommen, ein weiteres Puzzlestück dar, um das Geheimnis gesellschaftlichen Wandels zu enträtseln. 

Alle Themen des Podcasts mit dem Think Tank 30 im Überblick:
  • Anna und Santa, Gründerinnen des Think & Action Labs "FindingSustainia", berichten über den Aufbau des Projekts und ihre Erfahrungen mit Nachhaltigkeitschallenges (ab 5:17)
  • Hans Rusinek über die Nachhaltigkeitsperspektive des Think Tank 30 (ab 14:40)
  • Christian Berg über den Zusammenhang von Suffizienz und Freiwilligkeit (ab 16:18)
  • Titus Molkenbur über die Gründung und Arbeit von "Jugend Rettet" (ab 18:58)
  • Catriona McLaughlin über ihre Erfahrungen als der Hurricane Sandy die Stadt New York trifft (ab 28:42)
  • Simon Sinsel über die Frage, wie es der Think Tank 30 mit der Balance zwischen Freiwilligkeit und Verpflichtung hält (ab 41:05)
  • Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Learning aus den Gesprächen mit dem Think Tank 30 (ab 45:24)​​​​
0 Kommentare
    Bild

    Autor

    Hi, ich bin Colin Bien. In diesem Blog fasse ich die wesentlichen Inhalte der einzelnen Podcast Episoden zusammen.

    Stay Updated

    Bild
    Bild
    Bild

    Archiv

    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019

    Kategorien

    Alle
    Gesellschaftlicher Wandel
    Große Transformation
    Nachhaltige Politik
    Nachhaltiges Wirtschaften
    Podcast Nachhaltigkeit
    Social Entrepreneurship
    Wissenschaft
    Zivilgesellschaft

    RSS-Feed

Home

Support

Über

Kontakt

Impressum

MASTERS OF CHANGE © 2020
  • Home
  • Über
  • Media
  • Blog
  • Lernplattform