Themen: Komplexe Probleme, komplexe Lösungen, Generalisten, Spezialisten, Nachhaltigkeit, Konzerne, Macht, Schubladendenken
Im dieser Episode des MASTERS OF CHANGE Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Christian Berg über die Notwenigkeit von Generalisten für eine nachhaltige Entwicklung. Dafür schauen wir zunächst in die vielen Stationen und Perspektiven, die Christian im Laufe seiner Karriere kennenlernen durfte. Und wir erfahren, wo der Unterschied liegt, wenn man beim CEO von SAP pitcht oder die Kanzlerin berät. Eine spannende Folge vor allem für die, die keinen geradlinigen Karriereweg gehen und dabei auch mal Zweifel spüren.
Die Welt ist geprägt von Spezialisten, doch Generalisten sind gefordert In einer hoch spezialisierten Gesellschaft gibt es Experten mit Lösungen für vermeintlich jedes Problem. Aber wie gestaltet sich das bei komplexen Fragestellungen, wie z.B. dem Klimawandel, der aus einer Perspektive nicht gelöst werden kann? Wie wichtig fächerübergreifendes Denken ist, wie abwechslungsreich, aber auch herausfordernd der Karriereweg eines Generalisten sein kann und wie erfüllend ein von Neugier und der eigenen Überzeugung getriebenes Leben sein kann, das beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Zu Gast ist Prof. Dr. Dr. Christian Berg, der Diplom-Physiker, Philosoph, Magister und promovierter Theologe sowie Doktor der Ingenieurswissenschaften ist. Nachdem ihn zuerst die Faust’sche Frage nach dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“ antrieb, zweimal vollwertig zu promovieren und sich Kenntnisse aus vier Disziplinen anzueignen, beschäftigte ihn Ende 20 mehr und mehr die Frage, wie de Menschen mit der Erde umgehen. Seither zieht sich das Leitmotiv der nachhaltigen Entwicklung durch Christians Leben und Wirken. Neben seiner wissenschaftlichen Expertise hat Christian 15 Jahre Erfahrung in der Wirtschaft gesammelt und hat mehrfach die Politik beraten. Heute ist er Familienvater, Speaker und Autor und lehrt an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Das Leben ist keine gerade Linie, zumindest nicht bei Generalisten Für die stereotypische Karriereleiter, die immer nur geradewegs nach oben führt, sind solche Biografien nichts. Christians Lebensweg ist gezeichnet von einem breit gefächerten Interesse, großer Neugier, aber gleichzeitig auch von Charakterstärke und Prinzipien. Der Karriereweg einer Persönlichkeit dieses Kalibers ähnelt selten einer geraden Linie, sondern eher einem Weg, der sich schlängelt, kreuzt und unvorhersehbare Abzweigungen nimmt. Denn es ergeben sich immer wieder Zufälle, aus denen sich eine überraschende Option ergibt, mit der man zuvor nie gerechnet hätte. Individualisten wie Christian, die ihr Leben nach den eigenen Überzeugungen gestalten, haben es teils schwer in tradierten Branchen und etablierten Hierarchien. Dafür zeichnet sie eine Individualität und Integrität aus, die durchweg beeindruckend und interessant, voller spannender Geschichten, lehrreicher Erfahrungen und tiefer Einsichten ist. Und am Ende hilft es eben doch, um hochkarätige Aufgaben zu übernehmen, wie z.B. die Kanzlerin zu beraten. Es erinnert ein wenig an unsere beiden Folgen mit Niko Paech. Und gerade weil unsere Gesellschaft so hochspezialisiert ist und die meisten Menschen sich oft nur in ihrer beruflichen und privaten Blase bewegen – dementsprechend denken und handeln – ist es umso wichtiger, Allrounder wie Christian zu haben. Generalisten, die das große Ganze nicht aus den Augen verlieren und die Fäden zusammenlaufen lassen. Denn schnittstellenübergreifende Arbeit bedeutet auch, Gräben zu überwinden und Barrieren zu meistern. Wie das genau klappen kann, erfahrt ihr kommende Woche im zweiten Teil des MASTERS OF CHANGE PODCAST mit Christian Berg.
Alle Themen des Podcasts mit Christian Berg (1/2) im Überblick:
1 Comment
|
AutorHi, ich bin Colin Bien. In diesem Blog fasse ich die wesentlichen Inhalte der einzelnen Podcast Episoden zusammen. Stay UpdatedArchiv
June 2021
Kategorien
All
|